Festgelder und Sparbriefe sind Anlageformen, die es den Anlegern ermöglichen, ihr Geld sicher anzulegen. Sie eignen sich insbesondere für Anleger, die Wert auf Stabilität legen.
Festgelder sind Anlagen, bei denen das angelegte Kapital für einen festgelegten Zeitraum gebunden wird. Während dieser Zeit kann das Geld nicht abgehoben werden und es ist eine feste Verzinsung vereinbart. Festgelder bieten eine geringere Flexibilität als andere Anlageformen, aber dafür auch eine höhere Verzinsung (im Vergleich zu einem Tagesgeldkonto).
Sparbriefe sind eine ähnliche Anlageform, bei der das Kapital ebenfalls für einen festgelegten Zeitraum gebunden ist. Die Laufzeit eines Sparbriefs kann oft zwischen 1 bis 10 Jahren variieren. Je länger die gewählte Laufzeit, desto höher ist grundsätzlich der Zins. Zusätzlich kann man wählen, ob die Zinsen jährlich ausgeschüttet oder mitverzinst werden sollen.
Unabhängig der gewählten Sparanlage greift die gesetzliche Einlagensicherung i.H.v. 100.000 € je Kunde. Festgelder und Sparbriefe sind sichere - staatlich geschütze - Sparanlagen.
|
Ihr Ansprechpartner für Festgelder und SparbriefeMarkus Schächtele, Vorstand |
Wenn Sie überlegen, Ihr Geld in Festgelder oder Sparbriefe zu investieren, sollten Sie sorgfältig überlegen, was für Sie wichtiger ist: Flexibilität oder Sicherheit. Außerdem sollten Sie die Konditionen und die Verzinsungen Ihrer Sparanlage sorgfältig vergleichen, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass Anlagen in Festgelder und Sparbriefe in der Regel nicht inflationär geschützt sind, was bedeutet, dass das Kapital im Wert sinken kann, wenn die Inflation höher ist als die vereinbarte Verzinsung. Daher sollten Sie Ihre Anlageentscheidungen sorgfältig überdenken und gegebenenfalls eine Diversifikation Ihres Portfolios in Betracht ziehen, um das Risiko zu minimieren.
|
Inflationsschutz der Sparanlage beachtenFestgelder und Sparbriefe eignen sich oftmals als kurz- bis mittelfristige Liquiditätsreserve. Wer sein Geld über einen längeren Zeitraum anlegen kann, sollte auf Fonds und ETF setzen, für einen nachhaltigen Inflationsausgleich, sodass die Kaufkraft Ihres Geldes erhalten bleibt und nach Möglichkeit sogar zunimmt. Sie haben Fragen zum Thema Geldanlage und Vermögensaufbau? Kommen Sie jederzeit gerne auf uns zu. |
Ihr Südcuranz-Team